Seminare, Workshops, Vorträge
Konstruktive Kommunikation in schwierigen bzw. konfliktgeladenen Situationen ist eine
Qualität, die durch Lernen und Üben, also durch bewusstes Erfahren, erworben wird.
Die Bezugspersonen unserer Kindheit haben unser Gesprächsverhalten mehr oder weniger
stark geprägt, vieles läuft zu großen Teilen unbewusst ab (nonverbale Kommunikation,
Denk- und Verhaltensmuster)!
In meinen Kommunikationsseminaren lernen die TeilnehmerInnen zuerst, sich der eigenen
Denk- und Verhaltensmuster bewusst zu werden, um dann die 4 wichtigsten Bestandteile
einer konstruktiven Kommunikation (Wahrnehmung, Emotionen, Werte und Bedürfnisse,
Bitten statt Forderungen) zu erfahren.
In Rollenspielen spüren die TeilnehmerInnen, wie wohltuend und höchst erfolgreich ein
empathisches Gespräch ist.
Folgende Zutaten sind unumgänglich:
Aufrichtigkeit (bedarf eines gewissen Mutes...)
Eigenverantwortung
Einfühlsamkeit
Mehr zuhören und fragen!
Die Seminare werden je nach Wunsch und Bedarf entweder 1- bzw. 2-tägig abgehalten oder
aufgeteilt in mehrere Module zu je 3 bis 4 Stunden.
Ich bin auch gerne bereit, Impulsvorträge über Kommunikation, Empathie, emotionale
Kompetenz und ähnliche Themenbereiche zu halten!
Seminare, Workshops, Vorträge
Wie erkenne ich, dass ich „Burnout-gefährdet“ bin?
Wie kann ich rechtzeitig Maßnahmen ergreifen und welche?
Was kann und soll ICH ändern?
Nehme ich an meinen Mitarbeitern Anzeichen für ein mögliches Burnout wahr?
Gemeinsam mit dem Psychotherapeuten MMag. Dr. Rainer Holzinger biete ich Seminare,
Workshops und Vorträge zum Thema Burnout an.
Dr. Holzinger betreut in seinem Institut H&H seit vielen Jahren Burnout-Klienten,
verfügt daher über ein großes „Burnout-KnowHow“!
Durch meine 28-jährige Berufserfahrung im Investmentbanking (zuletzt tätig als
Vorstandsmitglied einer Privatbank), kombiniert mit einer ebenso langen Erfahrung in
unterschiedlichsten Entspannungsmethoden (autogenes Training, Qi Gong, Yoga, Zen- und
Vipassana-Meditation, Kontemplation) stellen meine Seminare einen wertvollen Beitrag
für jedes Unternehmen und deren Mitarbeiter dar.
Die Seminare werden je nach Wunsch und Bedarf entweder 1- bzw. 2-tägig abgehalten oder
aufgeteilt in mehrere Module zu je 3 bis 4 Stunden.
Ich bin auch gerne bereit, Impulsvorträge zu den Themen Burnout-Prävention, Gelassenheit
im Alltag, NEIN-Sagen und Perfektionismus und ähnlichen Bereichen zu halten!
Seminare, Workshops, Vorträge, Arbeit mit Gruppen
Ein Konflikt entsteht immer dann, wenn Menschen mit unterschiedlichen Bedürfnissen keinen
Weg finden, diese im Rahmen eines Konsenses zu befriedigen. Nicht zu selten beginnt es
mit einer ganz harmlosen Situation, es wird nichts angesprochen, diese Situation
wiederholt sich und von Mal zu Mal steigen die Aggressionen...
Ich biete Seminare und Workshops, in denen praxisnah der Umgang mit Konflikten trainiert
wird.
Ebenso biete ich Wochenendseminare für Abteilungen, in denen schwelende Konflikte
aufgearbeitet werden und ein gegenseitiges Verstehen gelernt wird.
Nicht immer sind Konflikte bereits so eskaliert, dass nur mehr eine Mediation (wenn
überhaupt) helfen kann.
Oft passiert es, dass ganz einfach keine Zeit bleibt, um menschliche Differenzen und
Divergenzen an- und auszusprechen.
Im Rahmen einer Teamentwicklung werden offen jene Themen angesprochen, die für Spannung
und Ärger sorgen.
Unter meiner Führung wird auf konstruktive und empathische Weise ein tragbares Fundament
für das weitere Zusammenarbeiten hergestellt.
Üblicherweise sind 2 bis 3 Nachmittage im Abstand von ca. 3 Wochen einzuplanen.
Tagungen, Meetings, Klausuren
Meine Erfahrung zeigt, dass unter der Anleitung eines neutralen Moderators effektiver
und konstruktiver gearbeitet wird und alle Beteiligten dankbar sind, dass diese
neutrale Person für ein respektvolles Gesprächsniveau sorgt.
Manchmal ist der Karren so verfahren, dass es neutrale Experten benötigt, um wieder
zusammenfinden zu können.
Dies ist eine außerordentlich heilsame Chance, sich selbst und die KollegInnen besser
bzw. überhaupt einmal richtig kennen zu lernen.
Wenn wir unser Herz öffnen und unsere Bewertungen und Interpretationen hintanstellen,
dann kann ganz schnell eine Verbindung entstehen, die von einer völlig anderen Qualität
ist als zuvor.
Ich biete Mediationen in folgenden Fällen an:
Mobbing
Konflikte innerhalb bzw. zwischen Abteilungen
Übergabe- bzw. Nachfolgekonflikte
Familienmediation